Mitarbeiter:in Drittmittelverwaltung und Forschungsförderung (gn)
The Hertie School in Berlin prepares exceptional students for leadership positions in government, business, and civil society. The school offers master’s programmes, executive education and doctoral programmes, distinguished by interdisciplinary and practice-oriented teaching, as well as outstanding research. Its extensive international network positions it as an ambassador of good governance, characterised by public debate and engagement. The school was founded in 2003 by the Hertie Foundation, which remains its major funder. The Hertie School is accredited by the state and the German Science Council.
Zur Unterstützung unserer Hochschule bei der Weiterentwicklung und Verwaltung spezifischer Förderprogramm-Portfolios suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Mitarbeiter:in im Bereich Drittmittelverwaltung und Forschungsförderung (gn)
in Teil- oder Vollzeit (30-40 Stunden/Woche)
Die Stelle setzt Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Forschungsförderung und Drittmittelverwaltung voraus.
Your tasks:
- Suche nach geeigneten Förderprogrammen, Erarbeitung und Durchführung von internen Schulungsangeboten für die Fakultät
- Beratung der Fakultät und Hochschulabteilungen in allen administrativen und finanziellen Fragestellungen im Rahmen der Antragstellung und der Projektdurchführung
- Unterstützende Zuarbeit der Rechtsabteilung und der Personalabteilung bei der Erstellung von Verträgen und der Finanzabteilung bei kaufmännischen Fragen sowie der vorläufigen steuerlichen Einordnung von Förderprojekten
- Unterstützung der Projektverantwortlichen bei der Erstellung und Steuerung des Budgets im Rahmen der jeweils geltenden Förderrichtlinien
- Budgetüberwachung und Rechnungsprüfung
- Erstellung von Verwendungsnachweisen und Mittelabrufen
- Aufbereitung von Unterlagen für externe Prüfungen und Audits
Your profile:
- Universitätsstudium mit Masterabschluss oder vergleichbar
- Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement
- Fachkenntnisse in nationalen und internationalen Förderprogrammen
- Sehr gute Kenntnisse in Excel und kaufmännische Grundkenntnisse
- Fähigkeit, mit internationalen und interdisziplinären Teams zu arbeiten
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Gute kommunikative Fähigkeiten und souveränes Auftreten
- Verhandlungssichere Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, davon mindestens eine der beiden Sprachkenntnisse auf Muttersprachenniveau
The Hertie School as employer:
- A stimulating international working environment and a challenging variety of tasks
- Flexible working hours within the framework of the legal requirements
- 30 days paid holiday per year
- Training opportunities
- Job ticket for public transport
- Roof terrace for common team breaks
Bitte übermitteln Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bis zum 10.12.2023 ausschließlich über den unten aufgeführten Button Bewerben. Die Bewerbungen werden laufend evaluiert, daher ist eine frühzeitige Bewerbung ausdrücklich erwünscht.
Für inhaltliche Fragen zum Stellenprofil wenden Sie sich bitte an Sabine Höft, Manager Third Party Funding.