Student Research Assistant - Arbeitsmarktregulierung (gn)
Die Hertie School ist eine staatlich anerkannte internationale Hochschule für gute Regierungsführung mit Sitz in Berlin. Sie bereitet herausragend qualifizierte junge Menschen auf Führungsaufgaben an den Schnittstellen zwischen öffentlichem Sektor, Wirtschaft und Zivilgesellschaft vor und versteht sich als Impulsgeber für die öffentliche Debatte. An der Hertie School lehren und forschen international anerkannte Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaftler. Im Jahr 2003 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründet, wird die Hochschule weiterhin maßgeblich von der Stiftung getragen.
Wir besetzen eine Stelle als
Student Research Assistant (gn)
in Teilzeit (Arbeitszeit verhandelbar) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Der Vertrag ist zunächst auf 6 Monate befristet, Verlängerungen sind möglich. Gemeinsam mit Jan Niemczik (ESMT Berlin) und Christian Traxler (Hertie School) werden Sie vorwiegend an einem Projekt zu Arbeitsmarktregulierungen arbeiten, das u.a. die Wirkung von Mindestlöhnen analysiert. Das Projekt ist Teil einer neuen DFG-Forschungsgruppe in Berlin.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Implementierung einer Feldstudie, die die Koordination und Kommunikation mit verschiedenen öffentlichen Stellen in Deutschland und der EU erfordert.
- Unterstützung bei der rechtlichen Prüfung verschiedener Projektschritte (Datenmanagement und -transfer) im Kontext deutscher/europäischer Datenschutzauflagen.
- Unterstützung bei der Aufbereitung und Analyse von administrativer Registerdaten.
Ihr Profil:
- Student:in mit Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaft, oder einer Rechtswissenschaften Ausbildung.
- Interesse an Arbeitsmarktregulierungen und deren Auswirkungen.
- Hervorragende deutsche Sprachkenntnisse.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten.
- Programmiererfahrung (Python, R, Stata) ist ein Plus, aber keine Voraussetzung.
- Regelmäßige Anwesenheit in Berlin ist erforderlich.
Wir bieten Ihnen:
Ein anregendes internationales Arbeitsumfeld an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Als studentische Hilfskraft haben Sie die Möglichkeit Ihr theoretisches Wissen durch praktische Erfahrungen anzureichern. Sie erhalten zunehmend eigenverantwortliche Aufgaben und profitieren somit auch für Ihren weiteren beruflichen Lebensweg. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnnen bevorzugt eingestellt.
Wissenschaftliche studentische Mitarbeiter:innen erhalten eine Vergütung von EUR 15,00 pro Stunde.
Um sich zu bewerben, reichen Sie bitte Ihre Bewerbung - einschließlich eines Lebenslaufs und eines einseitigen Anschreibens, in dem Sie Ihre Eignung für die Stelle erläutern - über den Button unten ein. Die Bewerbungen werden fortlaufend gesichtet. Die Frist für die vollständige Berücksichtigung ist der 15. September 2025 .